© CC-BY-SA | Pixabay.com/rieo, Erstellt durch Stadt Wolfenbüttel

Feuerreiter und Melancholiker: Eduard Mörike zum 150. Todestag

In 12 Tagen

Auf einen Blick

Bei Lessing zu Gast: Lesung mit Susanne Maierhöfer und Cord-Friedrich Berghahn

Zum 150. Todestag von Eduard Mörike lädt die Lessing-Akademie zu einer literarisch-musikalischen Lesung in das Lessinghaus ein. Unter dem Titel „Feuerreiter und Melancholiker“ präsentieren die Schauspielerin Susanne Maierhöfer und der Literaturwissenschaftler Cord-Friedrich Berghahn Auszüge aus Mörikes Werk und dessen musikalischer Rezeption.

Eduard Mörike (1804–1875) gehört zu den großen Grenzgängern der deutschen Literatur. Sein Werk vereint romantische Bilderwelten mit psychologischer Tiefe und formaler Eleganz. Die kommentierte Lesung rückt den sensiblen Melancholiker und präzisen Erzähler in den Fokus, der sein Lesepublikum mit düsteren Stimmungen und feinem Humor zu verzaubern wusste. Neben Mörikes bekannten Gedichten wie „Der Feuerreiter“ kommen Auszüge aus der Künstlernovelle „Maler Nolten“ zu Gehör – ergänzt durch Vertonungen, etwa von Hugo Wolf und Johannes Brahms.

Termine im Überblick

Allgemeine Informationen

Auf der Karte

Feuerreiter und Melancholiker: Eduard Mörike zum 150. Todestag
Lessingplatz 2
38304 Wolfenbüttel
Deutschland

Webseite: www.hab.de/event/feuerreiter-und-melancholiker-eduard-moerike-zum-150-todestag

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.