© CC-BY-SA | Li-Chun Su, K. Schwarz, TonArt

Li-Chun Su am Silbermann Flügel (1725)

In 8 Tagen

Auf einen Blick

2025 - 300 Jahre Evolution des Hammerflügels
Li-Chun Su spielt J.S. Bach, C.P.E. Bach, D. Scarlatti auf dem Nachbau des Silbermann Flügels von 1725.
„Gottfried Silbermann bekannt vor allem als Orgelbauer baute 1725 die ersten deutschen Hammerklaviere.“ (Ric Engelhart, Die Entwicklungsgeschichte des Klaviers)
Gottfried Silbermann lernte den von Bartolomeo Cristofori Ende des 17. Jahrhunderts erfundenen Hammerflügel kennen und entwickelte diese Technik der von Hämmerchen angeschlagenen Saiten in seiner eigenen Werkstatt weiter. Silbermann ließ sein Hammerklavier von Johann Sebastian Bach begutachten, der zahlreiche Werke dafür komponierte. Friedrich der Große von Preußen erwarb gleich mehrere der Hammerflügel aus der Silbermannschen Werkstatt. Dessen „Kammermusikus“ Carl Philipp Emanuel Bach, der berühmteste Sohn von Johann Sebastian Bach, spielte ein „kleines berühmtes Silbermannsches Klavier“, das zum Lieblingsinstrument des Königs avancierte. (Gottfried Silbermann Gesellschaft)
Li-Chun Su, als Spezialistin für historische Tasteninstrumente bekannt, präsentiert die Instrumente des Berliner Instrumentenmuseums wie auch die der Klingenden Instrumentensammlung im Prinzenpalais.
Im Jubiläumsjahr spielt sie auf dem Silbermannflügel von Kerstin Schwarz (Zerbst, Nachbau) Werke von J.S. und C.P.E Bach sowie Sonaten von Scarlatti.
Eine Kooperation zwischen Kulturstadt WF e.V. und TonArt e.V.
Unser ist Festsaal nur über drei Treppen zugänglich. Falls Sie Hilfe beim Treppensteigen benötigen melden Sie sich bitte unter Tel. 0151 54 88 20 38.

Termine im Überblick

Allgemeine Informationen

Auf der Karte

Li-Chun Su am Silbermann Flügel (1725)
Reichsstraße 1
38300 Wolfenbüttel
Deutschland

Webseite: www.tonart-wf.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Weitere Veranstaltungen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.