Sie erfahren, woher der Kaffee kommt, welche Arbeitsbedingungen im Anbau herrschen, welche Rolle Frauen in der Lieferkette spielen und was faire Handelsbedingungen wirklich bedeuten. Am Ende des Spaziergangs genießen wir gemeinsam eine Tasse Kaffee – natürlich fair gehandelt!
Dieses Erlebnis verbindet Alltagsfragen mit globalem Lernen: Wie beeinflussen unser Konsumverhalten und internationale Finanzströme die Welt? Warum ist fairer Handel eine wichtige Antwort auf Ungleichheiten? Und was können wir als Verbraucher*innen tun, um eine gerechtere Welt zu unterstützen?
Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Tag voller Austausch, neuer Perspektiven und konkreter Ideen für eine faire Zukunft. Seien Sie dabei und tragen Sie dazu bei, Bewusstsein zu schaffen und Veränderungen anzustoßen!