© CC-BY-SA | Sheila_Arnold_©_Marion_Koell_FHD

Sheila Arnold am Pleyel- und Erard-Flügel spielt Chopin und Brahms

In 72 Tagen

Auf einen Blick

2025 - 300 Jahre Evolution des Hammerflügels
An romantischen Flügeln aus der Mitte des 19. Jahrhunderts (Sammlung des TonArt e.V.) kontrastiert Sheila Arnold, Spezialistin für historische Hammerflügel, die einzigartigen Klangwelten der Werke von Frédéric Chopin (Balladen und Mazurkas) und Johannes Brahms (Intermezzi Opus 116 und 117).
Dabei kommen Chopins bevorzugte Instrumente zu Gehör, die Sheila Arnold in ihren spieltechnischen und klanglichen Besonderheiten zur Geltung bringen wird.
Sheila Arnolds künstlerisches Selbstverständnis als Pianistin resultiert aus einer stetigen Neugier nach den klanglichen Möglichkeiten ihres Instruments sowie des Erlebnisses der Sprache, die der Musik innewohnt.
Ihre jahrzehntelange Beschäftigung mit Fortepianos unterschiedlicher Epochen steht in einem symbiotischen Verhältnis zu ihren Erfahrungen am modernen Konzertflügel.
Dank herausragender Erfolge bei internationalen Wettbewerben wie dem Mozartwettbewerb in Salzburg oder dem Concours Clara Haskil sowie zahlreiche Stipendien (wie Studienstiftung des Deutschen Volkes oder Deutscher Musikrat) und Auszeichnungen (wie den Mozartpreis der Mozartgesellschaft Wiesbaden 1995) konnte sie eine internationale Karriere als Pianistin etablieren.
Eine Kooperation zwischen Kulturstadt WF e.V. und TonArt e.V.

Termine im Überblick

Allgemeine Informationen

Auf der Karte

Sheila Arnold am Pleyel- und Erard-Flügel spielt Chopin und Brahms
Reichsstraße 1
38300 Wolfenbüttel
Deutschland

Webseite: www.tonart-wf.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.