Das Buch - „Brönner und der Tote im Moor“
Vier Wochen vor der Geburt seines Sohnes hat sich der Bremer Privatdetektiv Thomas Brönner, ein Ex-Feldjägeroffizier, schon mal in Elternzeit begeben. Ein Anruf der Bundeswehr weckt jedoch seine Neugier. Er soll ausgerechnet Maik Krause suchen, der ihm vor einigen Jahren übel mitspielte. Krause ist spurlos verschwunden, seit er für den Militärischen Abschirmdienst in Rotenburg (Wümme) undercover gegen eine kriminelle Gruppe namens Nordpfad ermittelte, zu der vermutlich Soldaten gehören.
Brönner ist nicht abgeneigt. Als aber sein Freund, Kriminalhauptkommissar Bernhard Langer, ihn bittet, seinen Bruder zu suchen, der von einer Radtour nicht nach Rotenburg zurückgekehrt und auch nicht erreichbar ist, fühlt er sich verpflichtet, Langer zu helfen.
Brönners Ehefrau Julia ist erleichtert. Sie glaubt, dass sich ihr Tommy für den ungefährlicheren Auftrag entschieden hat – ohne zu ahnen, wie falsch sie damit liegt …
Der Autor
Reinhard Sturm war viele Jahre im niedersächsischen Schuldienst als Gymnasiallehrer und in der Geschichtslehrerausbildung tätig. Außerdem arbeitete er als Schulbuchautor.
2017 wurde sein erster Krimi „Reine Rache“ veröffentlicht (2. Aufl. 2025), 2019 „Brönners Begräbnis“, 2022 „Tödliches Trio“ und 2025 „Brönner und der Tote im Moor“ (alle in der Edition Falkenberg Bremen). Im Mittelpunkt steht jeweils der Bremer Privatdetektiv und ehemalige Hauptmann der Feldjägertruppe Thomas Brönner.
Sturm lebt mit seiner Frau in der Nähe von Hildesheim und hat zwei erwachsene Söhne.
Weshalb Sie diese Lesung nicht verpassen sollten
Reinhard Sturm liest nicht nur ausgewählte Passagen aus seinem neuesten Buch, sondern erzählt auch, wie er eigentlich zum Krimischreiben gekommen ist und was man dabei alles beachten muss. Das Motto des Abends lautet deshalb: „Sehen Sie mir beim Morden über die Schulter!“
Vier Wochen vor der Geburt seines Sohnes hat sich der Bremer Privatdetektiv Thomas Brönner, ein Ex-Feldjägeroffizier, schon mal in Elternzeit begeben. Ein Anruf der Bundeswehr weckt jedoch seine Neugier. Er soll ausgerechnet Maik Krause suchen, der ihm vor einigen Jahren übel mitspielte. Krause ist spurlos verschwunden, seit er für den Militärischen Abschirmdienst in Rotenburg (Wümme) undercover gegen eine kriminelle Gruppe namens Nordpfad ermittelte, zu der vermutlich Soldaten gehören.
Brönner ist nicht abgeneigt. Als aber sein Freund, Kriminalhauptkommissar Bernhard Langer, ihn bittet, seinen Bruder zu suchen, der von einer Radtour nicht nach Rotenburg zurückgekehrt und auch nicht erreichbar ist, fühlt er sich verpflichtet, Langer zu helfen.
Brönners Ehefrau Julia ist erleichtert. Sie glaubt, dass sich ihr Tommy für den ungefährlicheren Auftrag entschieden hat – ohne zu ahnen, wie falsch sie damit liegt …
Der Autor
Reinhard Sturm war viele Jahre im niedersächsischen Schuldienst als Gymnasiallehrer und in der Geschichtslehrerausbildung tätig. Außerdem arbeitete er als Schulbuchautor.
2017 wurde sein erster Krimi „Reine Rache“ veröffentlicht (2. Aufl. 2025), 2019 „Brönners Begräbnis“, 2022 „Tödliches Trio“ und 2025 „Brönner und der Tote im Moor“ (alle in der Edition Falkenberg Bremen). Im Mittelpunkt steht jeweils der Bremer Privatdetektiv und ehemalige Hauptmann der Feldjägertruppe Thomas Brönner.
Sturm lebt mit seiner Frau in der Nähe von Hildesheim und hat zwei erwachsene Söhne.
Weshalb Sie diese Lesung nicht verpassen sollten
Reinhard Sturm liest nicht nur ausgewählte Passagen aus seinem neuesten Buch, sondern erzählt auch, wie er eigentlich zum Krimischreiben gekommen ist und was man dabei alles beachten muss. Das Motto des Abends lautet deshalb: „Sehen Sie mir beim Morden über die Schulter!“