© CC0 | Björn Reckewell

Samsonschule - Tour Jüdisches Leben in Wolfenbüttel

Auf einen Blick

  • Wolfenbüttel
  • Für Kinder

Neuer Weg 51 - die Samsonschule

Text des Podcasts der Henriette Breymann Gesamtschule:

Ihr steht hier auf dem „Neuen Weg“. Vor euch erhebt sich ein großes Gebäude, das eines der wichtigsten Gebäude der jüdischen Geschichte in Wolfenbüttel, Deutschland und Europa ist: die ehemalige Samson Schule.
 
Die Samson Schule öffnet 1863 ihre Türen und dient zunächst als jüdisches Internat. Mit der Zeit entwickelt sie sich jedoch zu einer Reformschule und nimmt auch nicht-jüdische Schüler auf. Eltern aus ganz Europa, Teilen Amerikas und sogar Afrika schicken ihre Kinder an die Samson Schule. Zudem bringt die Schule, viele bekannte und bedeutende Persönlichkeiten hervor:
 
Leopold Zunz
Mein Name ist Leopold Zunz, und ich war Schüler an dieser Schule. Dort lehrten sie uns nicht nur den damaligen Bildungsstoff, sondern bereiten uns auch auf unser späteres Leben vor. Sie vermitteln uns Werte wie Respekt und Gemeinschaft. Später wurde ich der Begründer der Wissenschaft des Judentums und prägte das 19. Jahrhundert. 
 
[„Ein Ziel der Schule ist es, den bis dahin „niedergedrückten, körperlich und geistig vernachlässigten Knaben ein frisches Leben einzuhauchen, Unarten im Sprechen und Handeln abzugewöhnen und Reinlichkeit sowie Sitte anzuerziehen“ (Zunz, Ehrenberg).“]
 
Emil Berliner
Mein Name ist Emil Berliner, und auch ich war Schüler der Samson Schule in Wolfenbüttel. Ich erfand das Grammophon und präge somit die Musikwelt mit meiner Erfindung.
 
Die Samson Schule schließt 1928. Zu ihrer Zeit ist sie eine bedeutende Reformschule, da sie nicht nur für die jüdische Bevölkerung offen ist. Die  Schüler wurden über den damaligen Bildungsstoff hinaus auch auf ihr späteres Leben vorbereitet.
 
http://samson-schule.de/Samsonschueler
https://magazin.tu-braunschweig.de/event/leopold-zunz-und-die-kreise-seiner-wirksamkeit/

Allgemeine Informationen

Auf der Karte

Samsonschule - Tour Jüdisches Leben in Wolfenbüttel
Stadt Wolfenbüttel in Zusammenarbeit mit Schüler:innen der Henriette Breymann Gesamtschule
Neuer Weg 51
38302 Wolfenbüttel
Deutschland

Tel.: -49 5331 / 86-280
E-Mail:
Webseite: lessingstadt-wolfenbuettel.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.