© G. Faller-Walzer

Missing Links: How Religion and Race Found their Way into Modernity

Morgen

Auf einen Blick

Im Rahmen der Tagung Purity of Blood findet ein öffentlicher Abendvortrag mit Frau Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum zum Thema „Missing Links: How Religion and Race Found their Way into Modernity“ im Gartensaal des Lessinghauses statt.

Die Blutreinheitsgesetze auf der iberischen Halbinsel werden meist in Bezug zur jüdischen und spanischen bzw. portugiesischen Geschichte diskutiert, auch ihre Rolle im europäischen Kolonialismus ist Gegenstand zahlreicher Forschungen der letzten Jahre. Vor diesem Hintergrund diskutiert der Vortrag die Bedeutung der Blutreinheitsgesetze für Mitteleuropa und ruft dazu auf, sie auch in der aktuellen deutschen Antisemitismusforschung stärker zu berücksichtigen.

Stefanie Schüler-Springorum ist Historikerin und seit 2011 Direktorin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin sowie seit 2012 Direktoriumsmitglied des Selma-Stern-Zentrums für jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Ihre zentralen Themen sind die jüdische, die deutsche und die spanische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert.

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich.

Termine im Überblick

Allgemeine Informationen

Auf der Karte

Missing Links: How Religion and Race Found their Way into Modernity
Lessingplatz
38304 Wolfenbüttel
Deutschland

E-Mail:
Webseite: www.hab.de/event/missing-links-how-religion-and-race-found-their-way-into-modernity

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.