Regionale Lebensmittel und Produkte, Getränke und Speisen, musikalische Untermalung
Der erste Wolfenbütteler Abendmarkt lädt seine Besucherinnen und Besuchern am Donnerstag, 5. Oktober 2023 von 16 bis 20 Uhr zum Einkaufen, Probieren und Genießen auf den Stadtmarkt ein.
Zahlreiche Händler des Wolfenbütteler Wochenmarktes bieten ein vielfältiges Angebot an feldfrischem Obst und Gemüse, ofenwarmen Backwaren, bunten Blumen, Fleisch- und Käsespezialitäten, Feinkost, Gewürzmischungen und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten. Anliegende sowie regionale Gastronomen servieren erfrischende und wärmende Getränke, Liköre und Gebranntes, leckere Aufstriche und selbst hergestellte Kartoffelklöße oder heiße Flammkuchen – die Produkte gibt es zum Verkosten, Mitnehmen oder zum Verzehr vor Ort in entspannter Atmosphäre.
Der Abendmarkt eröffnet die Möglichkeit, nach Feierabend frische Lebensmittel einzukaufen, sich durch regionale Leckereien zu naschen und neue Produkte zu entdecken.
Bei lässiger musikalischer Untermalung von DJ Steven Meyerhof können die Besucher auf gemütlichen Sitzgelegenheiten verweilen und die herbstlichen Abendstunden in angenehmer Atmosphäre mit Freunden und Bekannten ausklingen lassen.
Das Konzept des Abendmarktes wird am 5. Oktober erstmalig getestet. Ein Erfolg könnte in Abstimmung mit der Wolfenbütteler Politik zu einer regelmäßigen Wiederholung im Jahr 2024 führen. Während der Veranstaltung werden auf dem Stadtmarkt deshalb Umfragen durchgeführt, sodass die Besucher ihre Meinungen, Anregungen und Wünsche in die zukünftigen Planungen einfließen lassen können.
Folgende Teilnehmer und Akteure sind auf dem Wolfenbütteler Abendmarkt vertreten (Änderungen vorbehalten):
- Bäckerei Mücke (Backwaren)
- Beates bunte Tomaten (Kräuter und Gemüse)
- Bio Bäckerei am Elm (Bio Backwaren, Flammkuchen und Wein)
- Conny’s Crêperie (Crêpes)
- Der Kaffee-Knusperwagen (Waffeln und Kaffee)
- Hogenboom (Blumen)
- Holsteiner Spezialitäten (Fleischprodukte, Wurstwaren, Brotzeit)
- Jakob Kopp (Honig)
- Käseleckerland (Käse)
- Kalamata (Griechische Feinkost)
- Kitchen Riot (vegane Sandwiches, Kartoffeln, Linsensuppe, Craftbeer)
- Klostergut Heiningen (Fleischprodukte, Wurstwaren, Milcherzeugnisse)
- Krügers Elm-Gärtnerei (Obst und Gemüse)
- Kückes Kroppkakor (Kartoffelknödel)
- Landschlachterei Bremer (Fleischprodukte und Wurstwaren)
- Leafbase (Selbst hergestellte Tees)
- Lindenhof Eilum (Obst und Gemüse)
- Marion Kirkham (Marmeladen, Gelees, Liköre, Essige)
- Piske (Imbiss)
- Ratskeller Wolfenbüttel (Drinks und Eintöpfe)
- Royal Flowers (Blumen)
- Scheunenbrand Distillery (selbst gebrannte Liköre und Proben)
- Senfmadel (Gewürze, Aufstriche, Konfitüren)
- Sheka Forest coffee (Kaffeespezialitäten)
- Spargelhof Hacke (Obst und Gemüse)