Beste Jahreszeit
Der beschilderte Geopark-Rundweg führt entlang des Flammenmergels an Punkt 2, über den Hilssandstein (Punkt 3), der früher zu Bauzwecken abgebaut wurde, zum minimus-Ton (4), der Grundstoff für einen Ziegeleibetrieb war, zurück durch ein Tal, das im Frühjahr voller Märzenbecher (5) steht, bis zu einem ehemaligen Steinbruch im weißen Kreidekalkstein (6) und schließlich einem Aussichtspunkt mit Panorama-Blick (7).
festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung
In der Umgebung des Geopfades befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten, die auf der Karte ebenfalls durch Punkte gekennzeichnet sind:
8. Schalksburg bei Flöthe 9. ehemaliger Kreidekalksteinbruch10. der Burgberg von Gielde11. Kaiserpfalz Werla12. Klostergut / Kirche Heiningen13. Monopteros von Heiningen14. Kriegsgräberstätte15. Quelle16. Gräberfeld Werlaburgdorf
Von Braunschweig Richtung Süden auf der A 395 bis Abfahrt Autohof Oderwald. Richtung Osten auf der L 512. Der Beschilderung folgen.
Parkbucht an der K83, 38315 Werlaburgdorf
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.