Stanislas Kim - Cello, Marie Rosa Günther - Klavier
Im Rahmen der Reihe Spektren, die historische Tasteninstrumente aus wechselnden Perspektiven beleuchten will, werden Stanislas Kim - Cello, und Marie Rosa Günter - Klavier, Duosonaten für diese Besetzung im Zusammenspiel mit historischen Tasteninstrumenten verschiedener Epochen präsentieren - innerhalb eines Werkes und in der Abfolge der jeweiligen Stücke von Bach, Beethoven und Brahms. Dabei geht es darum, durch die klanglichen Brechungen zu einer vertieften Erfahrung der Gehalte der jeweiligen Stücke zu gelangen.
So sollen zum Beispiel die vier Sätze der Gambensonate Nr. 1, G-Dur, von J. S. Bach an jeweils anderen Instrumenten von barock bis modern vorgetragen werden und zu einer Reflexion der wechselnden Hörerfahrung anregen.
Ein spannendes Erlebnis verspricht ebenso die Wiedergabe der Cellosonate Nr. 2. von Ludwig van Beethoven und Nr. 1 von Johannes Brahms, wenn sie auf drei Instrumenten aus verschiedenen Epochen des Instrumentenbaus im 19. Jahrhundert erklingen.
Im Jahr 2012 fanden Marie Rosa Günter und Stanislas Kim zusammen und gründeten ihr Duo, das vom Beginn seiner Entstehung an eine rege nationale und internationale Konzerttätigkeit verfolgt. Im Rahmen von Musikstadt-Wolfenbüttel veranstaltet von TonArt e.V.