Es geht um Freundschaft, Chaos, Eltern, Lehrer, Schmetterlinge im Bauch, Sexualität, Verwirrungen, Geheimnisse, Missverständnisse. Und natürlich um Liebe. Erzählt wird die Geschichte von den Zwillingen Mona und Theo – zweieiig, wie Mona immer betont – die mit ihrer alleinerziehenden Mutter ein zufriedenes, relativ ruhiges Leben verbringen. Doch eines Tages quartiert sich etwas bei ihnen ein. Erwartet und doch überraschend. Ein merkwürdiges Wesen, das einiges durcheinanderbringt: Die Pubertät schlägt zu. Und plötzlich ist nichts mehr wie gestern und alles anders als morgen.
Identität und Rolle, Liebe und Freundschaft, sexuelle Selbstbestimmung sowie Körperlichkeit und Selbstbewusstsein sind Themen dieser bilderstarken Inszenierung.