Spielzeit 2023/2024 im Lessingtheater. Goethes Klassiker im digitalen Zeitalter. Ab 14 Jahren
Werther liebt Lotte. Lotte liebt Werther irgendwie auch, nur halt nicht so. Schließlich gibt es da noch Albert, mit dem Lotte eigentlich zusammen ist. Aber Werther weiß, was er will. Er bleibt nächtelang wach, um keine Nachricht von Lotte zu verpassen und schaut lieber auf sein Handy als auf die Matheklausur. Werther kleckert beim Essen, weil er den Blick nicht von Lotte wenden kann. Von Lottes Bildern, Lottes Story, Lottes Körper, Lottes Freunden, Lottes Standort, Lotte, Lotte, Lotte. Lotte überall. Wie soll Werther da wegschauen? – Lotte, ich bin dein. Forever yours.
Was ware eigentlich, wenn Werther seine Lotte im digitalen Zeitalter getroffen hatte? Die Regisseurin Inda Buschmann und Autorin Hannah Schopf wagen genau dieses Gedankenexperiment. Sie erzahlen die tragische Liebesgeschichte neu, finden ein anderes Ende und geben auch Lotte eine Stimme.
»In Zusammenarbeit mit Stop-Stalking ist (…) ein topaktuelles Stück gelungen, bei dem die spielfreudigen jungen Schauspieler viele, viele Fragen aufwerfen und mit der ein deutscher Klassiker ordentlich durcheinandergewirbelt wird.« (berlineransichtssachen.com, Nicole Haarhoff)