Erschließung und Erforschung von Stammbüchern

Morgen

Auf einen Blick

Öffentlicher Abendvortrag

Werner Wilhelm Schnabel referiert am Mittwoch, 22. März 2023 um 19 Uhr in der Augusteerhalle der Bibliotheca Augusta über die Erforschung von Alba Amicorum. Der Vortrag findet im Rahmen der Tagung „Über Stammbücher schreiben. Stand und Perspektiven der Erschließung und Erforschung von Freundschaftsbüchern (16. bis 19. Jahrhundert)“ statt.

Tatsächlich ist bereits seit den Anfängen kurz vor der Mitte des 16. Jahrhunderts über die Alben, ihre Funktion und Bedeutung geschrieben worden. Der Vortrag verfolgt die unterschiedlichen Ansätze zur Einordnung und Bewertung der Stammbuchsitte von der Frühzeit bis in die Gegenwart. In ihrer Diversität spiegeln sie zeitgenössische Diskursformationen und Wertungshorizonte. Allerdings ist die Beschäftigung mit den Alben erst im späten 20. Jahrhundert – ausgehend übrigens von einer Wolfenbütteler Tagung – auch ein anerkanntes akademisches und multidisziplinäres Forschungsfeld geworden, das mittlerweile in ganz Europa floriert. Besonderes Interesse gilt den vielfältigen Ansatzpunkten, die die Stammbucheinträge für ganz verschiedene Disziplinen und Zugangsweisen geliefert haben und nach wie vor liefern. Sammeln, Erschließen und Erforschen erweisen sich als Tätigkeiten, die eng aufeinander bezogen sind und sich gegenseitig bedingen.

Prof. Dr. Werner Wilhelm Schnabel ist seit 2007 apl. Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und wiss. Angestellter am Department Germanistik und Komparatistik der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen.

Termine im Überblick

Allgemeine Informationen

Auf der Karte

Erschließung und Erforschung von Stammbüchern
Lessingplatz 1
38304 Wolfenbüttel
Deutschland

Tel.: +49 5331 808-0|+49 5331 808-203
E-Mail:

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.